Kunstinseln für die Trauerseeschwalbe

14.11.2007 [13.02.2002] • Impressum
Allzu leicht haben Konstruktionsfehler tödliche Folgen für die Brut:

Die Jungvögel kommen nicht wieder auf die Insel und erfrieren durchnässt im Wasser.

Bei starken Windböen kann die Insel umkippen, Eier gehen verloren, Jungvögel finden keinen neuen Platz.

Bei zu harter unmittelbarer Nestunterlage knacken Eier an, der Embryo stirbt ab.

Das Mikroklima am Ei wird leicht zu trocken, die Brutdauer verlängert sich erheblich.

Erfahrungen von mehr als 25 Jahren stecken in der Konstruktion der Inseln. Lassen Sie die Trauerseeschwalbe nicht Ihr Lehrgeld bezahlen und wenden Sie sich an uns (Email), wenn Sie etwas für die Erhaltung der Trauerseeschwalbe tun wollen!


Seitdem in der Kolonie am Parsteiner See im nordöstlichen Brandenburg Kunstinseln angeboten werden, stiegen Brutbestand und Bruterfolg kontinuierlich an.